top of page

11. bis 13. Juli 2025, Musentempel Karlsruhe

13. Juli 2025 (Preisträgerkonzert), Herbert-Schweizer-Haus Grötzingen

Anno-Schreier-Klavierwettbewerb, darin:

KlaVier mal elf, vierundvierzig bunte Stücke für junge und ältere Leute

(Teil-Uraufführung)

 

 

 

10. Juli 2025, 19 Uhr, Theater Aachen, Großes Haus

Sinfonia amorosa e giocosa

Sinfonieorchester Aachen, Ltg.: Christopher Ward

 

25. Mai 2025, 18:00 Uhr, Eurogress Aachen

26. Mai 2025, 20:00 Uhr, Eurogress Aachen

Sinfonia amorosa e giocosa

Sinfonieorchester Aachen, Ltg.: Christopher Ward

17. Mai 2025, 18 Uhr (Premiere), Theater Bonn, Großes Haus

Die blaue Sau (Uraufführung)

Eine Superheldenoper, Libretto von Jürgen R. Weber

Musikalische Leitung: Mareike Jörling

Inszenierung: Yaroslavia Kalesidis

Bühne: Ansgar Baradoy
Kostüme: Sven Bindseil
Video: Gretchen Fan Weber
Choreinstudierung: André Kellinghaus


Hannah: Katerina von Bennigsen
Aziza: Charlotte Quadt
Otto: Santiago Sánchez
Natan: Carl Rumstadt
Käptn Flughörnchen: Rinnat Moriah
Giganta: Romina Boscolo
Dumpfflammator: Ralf Rachbauer
Robomat-Drillinge: Juhwan Cho

Anhalter: Mark Morouse

Chor des Theaters Bonn
Statisterie des Theaters Bonn
Beethoven Orchester Bonn

weitere Vorstellungen:

22. Mai 2025, 11:00 Uhr

14. Juni 2025, 18:00 Uhr

2. Juli 2025, 11:30 Uhr

4. Juli 2025, 19:30 Uhr

8. Juli 2025, 11:00 Uhr

16. Mai 2025, Raum für Kultur Aachen

Etüden des Abschieds für Viola d'amore

Vier Turing-Tests für zwei Violen

Gertrud Schmidt, Viola d'amore und Viola

Franziska Schmutzler, Viola

6. April 2025, 19:00 Uhr (Premiere), Staatstheater Nürnberg, Großes Haus

Turing (Wiederaufnahme)

Oper in zwei Teilen, Libretto von Georg Holzer

Musikalische Leitung: Tarmo Vaask

Inszenierung: Jens-Daniel Herzog

Bühne: Mathis Neidhardt
Kostüme: Sibylle Gädeke
Choreinstudierung: Tarmo Vaask
Choreografie: Ramses Sigl
Dramaturgie: Georg Holzer, Hans-Peter Frings

​Turing: Martin Platz
Joan: Emily Newton
Madame KI: Veronika Loy
Mrs Turing: Almerija Delic, Monica Mascus
Arnold: Florian Wugk
Max: Wonyong Kang
Churchill: Nicolai Karnolski
Polizist 1: Caroline Ottocan
Polizist 2: Kabelo Lebyana

​Chor des Staatstheaters Nürnberg
Staatsphilharmonie Nürnberg

​weitere Vorstellungen:

8. April 2025, 19:30 Uhr

4. Mai 2025, 20:00 Uhr

10. Mai 2025, 19:30 Uhr

20. Mai 2025, 19:30 Uhr

21. März 2025, 18 Uhr (Premiere), Theater Chemnitz, Transit Club

Wunderland

Songzyklus für drei Sänger und vier Instrumente, Text von Alexander Jansen

nach Lewis Carroll

Musikalische Leitung: N.N.

Inszenierung: Sascha Theis

Bühne und Kostüme: Carsten Schmidt

Dramaturgie: Christiane Holland

weitere Vorstellungen:

22. März 2025, 14:00 Uhr
26. März 2025, 10:00 Uhr
27. März 2025, 10:00 Uhr
29. März 2025, 14:00 Uhr
30. März 2025, 11:00 Uhr
1. April 2025, 10:00 Uhr
2. April 2025, 10:00 Uhr
5. April 2025, 14:00 Uhr
6. April 2025, 11:00 Uhr

​14. März 2025, St. Antonius Roetgen-Rott

Etüden des Abschieds für Viola d'amore (Uraufführung)

Vier Turing-Tests für zwei Violen

Gertrud Schmidt, Viola d'amore und Viola

Franziska Schmutzler, Viola

 

​​

21. Dezember 2024, 14:30 + 17:00 Uhr, Stadthalle Wetzlar

Ente und Wolf

Die Geschichte einer unmöglichen Freundschaft

Text von Alexander Jansen

Junges Sinfonie-Orchester Wetzlar, Ltg.: Hamed Garschi

20. Dezember 2024, 19:30 Uhr, Hochschule für Musik Karlsruhe, Genuit-Saal

Nebraska Preludes für Klavier (Uraufführung)

Valse mélancolique für Klavier

Four Dances für Klavier zu vier Händen (Uraufführung)

Prof. Sontraud Speidel, Studierende der Klasse Prof. Sontraud Speidel, Klavier

18. November 2024, 10:00 Uhr, Musiktheater im Revier (Kleines Haus), Gelsenkirchen

Ente und Wolf

Die Geschichte einer unmöglichen Freundschaft

Text von Alexander Jansen

Konzept und Moderation: Antje Wieneke

Neue Philharmonie Westfalen, Ltg.: Peter Kattermann

weitere Vorstellungen:

18. November 2024, 11:30 Uhr, Musiktheater im Revier (Kleines Haus), Gelsenkirchen 

20. November 2024, 10.00 Uhr, Ruhrfestspielhaus Recklinghausen

21. November 2024, 10.00 Uhr, Rohrmeisterei Schwerte

22. November 2024, 10.00 Uhr, Heinz-Hilpert-Theater Lünen

26. November 2024, 10.00 Uhr, Stadthalle Unna

27. November 2024, 10.00 Uhr, Konzertaula Kamen

14. November 2024, 20 Uhr, cafe artjamming, Freiburg

16. November 2024, 19 Uhr, RAUMdurchKUNST, Sindelsdorf

Genug für einen Tag nach Gedichten von Christian Morgenstern für Sopran und Viola

(Teil-Uraufführung)

Franziska Groß, Sopran

Katharina Schmauder, Viola

 

​23. und 24. Oktober, 10:00 Uhr, Staatstheater Darmstadt, Foyer Großes Haus​​​​​​

Ente und Wolf

Die Geschichte einer unmöglichen Freundschaft

Text von Alexander Jansen

Sprecherin: Rebekka Reinholz

Staatsorchester Darmstadt, Ltg.: Rodrigo Cob Peña

15. Juli 2024, 20:00 Uhr, Staatstheater Nürnberg, Gluck-Saal

Lay Me Down (Fragment) nach einem Text von Leslie Dunton-Downer

Almerija Delic, Mezzosopran

Christian Reuter, Klavier

​​

​​​

25. April 2024, 12 Uhr, Kölner Philharmonie

28. April 2024, 11 Uhr, Kölner Philharmonie

​​

Nils Holgerssons wunderbare Reise

Libretto von Alexander Jansen ​nach dem Roman von Selma Lagerlöf

Kinderchor aus Kölner Grundschulen

Gürzenich-Orchester Köln, Ltg.: Andreas Fellner

 

25. April 2024, 10 Uhr (Premiere), Apollo Görlitz

Mina oder Die Reise zum Meer

Eine Balladenmärchenminioper für eine Flötistin und einen Bariton

Libretto von Alexander Jansen

​​

Regie: Friederike Drews

Ausstattung: Nadine Baske

weitere Vorstellungen:

28. April, 1./12./18. Mai, Apollo Görlitz

11./20. Mai, 1. Juni, Theater Zittau, Foyer

13. Januar, 16 Uhr / 14. Januar 2024, 11 Uhr, Theaterfabrik Blaue Halle Würzburg

Ente und Wolf

Die Geschichte einer unmöglichen Freundschaft

Text von Alexander Jansen

Daniel Fiolka, Erzähler

Philharmonisches Orchester Würzburg, Ltg.: David Todd

 

 

6. Januar 2024, 19:30 Uhr, Musentempel Karlsruhe

 

How can we go forward?

 

Uraufführung

Florian Steininger, Klavier

12. Dezember 2023, 20 Uhr, Theater Freiburg, Wintererfoyer

Klanglandschaften – Porträtkonzert Anno Schreier

Drei Landschaftsbilder

Landschaft im Schnee

Vier Turing-Tests

Zwei Studien zu einer Landschaft

Morgenstern-Lieder (Uraufführung)

Katharina Ruckgaber, Sopran

Martina Roth, Flöte

Katharina Schmauder und Cornelius Bauer, Viola

Philipp Schiemenz, Violoncello

Klaus Simon, Klavier

25. Oktober 2023, 18 Uhr (Premiere), Staatstheater Darmstadt, Foyer Kleines Haus

Mina oder Die Reise zum Meer

Eine Balladenmärchenminioper für eine Flötistin und einen Bariton

Libretto von Alexander Jansen

​​

Regie: Ulduz Ashraf Gandomi

Ausstattung: Veronika Sophia Bischoff

Flöte: Olga Koring

Bariton: David Pichlmaier

weitere Vorstellungen:

29. Oktober 2023, 10:30 Uhr

14. November 2023, 10:00 Uhr

15. November 2023, 10:00 Uhr

23. Oktober 2023, 20:05 Uhr, Abendkonzert SWR2

Streichquartett

 

Uraufführung (Mitschnitt Bruchsaler Schlosskonzert vom 6. Oktober)

Armida Quartett


 

8. Oktober 2023, 11 Uhr (Premiere), E-Werk Freiburg, Kammertheater

Mina oder Die Reise zum Meer

Eine Balladenmärchenminioper für eine Flötistin und einen Bariton

Libretto von Alexander Jansen

​​

Eine Produktion der Opera Factory Freiburg in Zusammenarbeit mit dem E-WERK Freiburg

Musikalische Leitung: Klaus Simon

Regie: Miriam Götz

Ausstattung
: Paula Mierzowsky

Theaterpädagogik: Friederike Neff

Flöte: Clara Giner Franco
Bariton Francesc Ortega I Marti

weitere Vorstellungen:

8. Oktober, 15:30 Uhr

9. Oktober, 10 Uhr und 11:30 Uhr

14. Oktober, 15 Uhr und 16:30 Uhr 

15. Oktober, 11 Uhr und 15:30 Uhr

6. Oktober 2023, 20 Uhr, Schloss Bruchsal

Streichquartett

 

Uraufführung

Armida Quartett

17. September 2023, 11 Uhr, Bundeskunsthalle Bonn

 

Ente und Wolf

Die Geschichte einer unmöglichen Freundschaft

Text von Alexander Jansen

Erzählerin: Janina Burgmer

Beethoven Orchester Bonn, Ltg.: Daniel Johannes Mayr

Dramaturgie: Lorna Bowden

6. Juli 2023, 19:30 Uhr, Sächsische Landesbibliothek Dresden

Lyrik und Lied nach Texten von Marcel Beyer, darin:

Fuoco e lagrime, Kältefuchs

Anna Palimina, Sopran; Alexandra Ismer, Klavier

 

 

1. Juli 2023, 19:30 Uhr, Olbersdorfer See (bei Zittau)

Geistervariationen (Uraufführung), Kompositionsauftrag der Neuen Lausitzer Philharmonie

Neue Lausitzer Philharmonie, Ltg.: Ewa Strusińska

3. Juni 2023, 20 Uhr, Altes Kurhaus Aachen, Ballsaal

Thema mit 50 Variationen für Klavier (UA)

Matthias Rein, Klavier

5. Mai 2023, 11 Uhr (Premiere), Hochschule für Musik Karlsruhe, Marstall

Wunderland, Songzyklus für drei Sänger und vier Instrumente, Text von Alexander Jansen nach Lewis Carroll

Musikalische Leitung: Kristina Ruge

Regie: Marianne Berglöf

Ausstattung: Manuel Kolip

Choreografie: Paz Montero

Studierende der Hochschule für Musik Karlsruhe

weitere Vorstellungen:

6. Mai 2023, 17 Uhr

7. Mai 2023, 11 Uhr

7. Mai 2023, 15 Uhr

9. Mai 2023, 11 Uhr

11. Mai 2023, 11 Uhr

24. + 27. April 2023, 19:30 Uhr, Neuhaussaal Regensburg

Im Wettstreit für Orchester

Philharmonisches Orchester Regensburg, Ltg.: Tom Woods

12. Februar 2023, 11 Uhr, Theater Aachen

Nils Holgerssons wunderbare Reise für 2 Schauspieler, Kinderchor und Orchester

Libretto von Alexander Jansen nach dem Roman von Selma Lagerlöf

Uraufführung der Fassung für Kammerorchester

Kinder- und Jugendchor des Theaters Aachen, Sinfonieorchester Aachen,

Ltg.: Jori Klomp

 

 

5. Februar 2023, 11 Uhr, Historischer Rathaussaal Nürnberg

Gesprächskonzert mit Werken von Anno Schreier und Benjamin Britten

Abschied für Sopran und Ensemble

Fuoco e lagrime für Sopran und Ensemble

Sinfonietta für Ensemble

Monika Rydz, Sopran; Staatsphilharmonie Nürnberg, Ltg.: Francesco Sergio Fundarò

18. Dezember 2022, 11 Uhr, Neuhaussaal Regensburg

Ente und Wolf für Erzähler:in und Orchester (UA)

Text von Alexander Jansen

Erzählerin: Katharina Solzbacher

Philharmonisches Orchester Regensburg, Ltg.: Andreas Kowalewitz

Dramaturgie: Hannah Spielvogel, Pia-Rabea Vornholt

4. Dezember 2022, 11 Uhr, Hochschule für Musik Köln, Abt. Aachen, Konzertsaal

Drei Lieder nach Gedichten von Novalis (teilweise UA)

Soowon Han, Bariton; Matthias Rein, Klavier

3. Dezember 2022, 19 Uhr, Kulturkirche Nikodemus Berlin

Drei Lieder nach Gedichten von Heinrich Heine

Johannes Held, Bariton; Nare Karoyan, Klavier

26. November 2022, 19:30 Uhr (Premiere), Staatstheater Nürnberg, Großes Haus

Turing

Oper in zwei Teilen (Uraufführung)

Libretto von Georg Holzer

Musikalische Leitung: Guido Johannes Rumstadt

Inszenierung: Jens-Daniel Herzog

Bühne: Mathis Neidhardt

Kostüme: Sibylle Gädeke

Choreinstudierung: Tarmo Vaask

Choreografie: Ramses Sigl

Dramaturgie: Georg Holzer, Hans-Peter Frings

Turing: Martin Platz

Joan: Emily Newton

Madame KI: Andromahi Raptis

Mrs Turing: Almerija Delic

Arnold: Mykhailo Kushlyk

Max: Wonyong Kang

Churchill: Nicolai Karnolski

Polizistin: Veronika Loy

Polizist: Mats Roolvink

Chor des Staatstheaters Nürnberg

Staatsphilharmonie Nürnberg

weitere Vorstellungen:

30. November 2022, 19:30 Uhr

11. Dezember 2022, 19 Uhr

15. Januar 2023, 15:30 Uhr

5. Februar 2023, 19 Uhr

12. Februar 2023, 19 Uhr

25. November 2022, 20 Uhr, Piano Salon Christophori Berlin

Drei Lieder nach Gedichten von Heinrich Heine

Johannes Held, Bariton; Nare Karoyan, Klavier

14. + 17. November 2022, 19:30 Uhr, Neuhaussaal Regensburg

Dance Machine, Studie für Orchester

Philharmonisches Orchester Regensburg, Ltg.: Peter Kuhn

ab 16. Oktober 2022, Theater Bonn, verschiedene Spielstätten

Mina oder Die Reise zum Meer (Wiederaufnahme)

Eine Balladenmärchenminioper für eine Flötistin und einen Bariton

Libretto von Alexander Jansen

Flöte: Sally Beck

Bariton: Frederik Schauhoff

Musikalische Leitung: Jan Arvid Prée

Regie: Ruben Michael

Ausstattung: Kristopher Kempf

Dramaturgie: Johanna Gremme

8. Oktober 2022, 18 Uhr, Sinngewimmel Bergisch-Gladbach

9. Oktober 2022, 18 Uhr, Trinitatiskirche Bonn

Drei Lieder nach Gedichten von Heinrich Heine

Johannes Held, Bariton; Nare Karoyan, Klavier

3. Oktober 2022, 17 Uhr, Burgkapelle Nideggen

Landschaft im Schnee für Flöte, Viola d'amore und Violoncello

Matthias Schmidt, Flöte

Gertrud Schmidt, Viola d'amore

Soraya Ansari, Violoncello

19. Juni 2022, 17 Uhr, Dorfkirche Isenbügel

Vier Turing-Tests für zwei Violen (UA)

Nina Popotnig und Lolla Süßmilch, Violen

8. Juni 2022, 20 Uhr, Residenz Würzburg, Kaisersaal

Sinfonia amorosa e giocosa, deutsche Erstaufführung

Philharmonisches Orchester Würzburg, Ltg.: Enrico Calesso

 

 

7. Juni 2022, 19:30 Uhr, St. Michael Gymnasium Monschau

Landschaft im Schnee für Flöte, Viola d'amore und Violoncello

Unter dem Schnee für fünf Instrumente und Sprecher

Matthias Schmidt, Flöte

Judith Schaible, Oboe

Gertrud Schmidt, Viola d’amore

Soraya Ansari, Violoncello

Mathis Groß, Cembalo

Eva Weissenböck, Sprecherin

6. Juni 2022, 18 Uhr, Melanchtonkirche Bochum

Medea-Paraphrasen für Oboe solo

Marie Lesch, Oboe


 

1. Mai 2022, 20 Uhr, Bürgersaal Roetgen

Unter dem Schnee für fünf Instrumente und Sprecher

Matthias Schmidt, Flöte

Judith Schaible, Oboe

Gertrud Schmidt, Viola d’amore

Soraya Ansari, Violoncello

Mathis Groß, Cembalo

Eva Weissenböck, Sprecherin

22. April 2022, 19 Uhr, Aachener Dom

Der Anfang nach einem Text aus der Rigveda für Chor und Orchester (UA)

Sinfonischer Chor Aachen, Opernchor Aachen

Sinfonieorchester Aachen

Choreinstudierung: Jori Klomp

Leitung: Christopher Ward

31. März 2022, 18 Uhr (Premiere), Hessisches Landesmuseum Darmstadt

Wunderland, Songzyklus für drei Sänger und vier Instrumente, Text von Alexander Jansen nach Lewis Carroll

Musikalische Leitung: Neil Valenta

Regie: Kerstin Steeb

Ausstattung: Cora Sachs

Dramaturgie: Isabelle Becker

weitere Vorstellungen:

5. April 2022, 11 Uhr

6. April 2022, 16 Uhr

14. April 2022, 16 Uhr

20. April 2022, 16 Uhr

5. Mai 2022, 11 Uhr

 

26. März 2022, 20 Uhr, Citykirche St. Nikolaus Aachen

Unter dem Schnee für fünf Instrumente und Sprecher

Matthias Schmidt, Flöte

Judith Schaible, Oboe

Gertrud Schmidt, Viola d’amore

Soraya Ansari, Violoncello

Mathis Groß, Cembalo

Eva Weissenböck, Sprecherin

20. März 2022, 10 Uhr (Premiere), Oper Bonn, Foyerbühne

Mina oder Die Reise zum Meer (UA)

Eine Balladenmärchenminioper für eine Flötistin und einen Bariton

Libretto von Alexander Jansen

Flöte: Sally Beck

Bariton: Frederik Schauhoff

Musikalische Leitung: Jan Arvid Prée

Regie: Ruben Michael

Ausstattung: Kristopher Kempf

Dramaturgie: Johanna Gremme

weitere Vorstellungen:

20. März 2022, 12 Uhr

30. April 2022, 10 Uhr

30. April 2022, 12 Uhr

19. Juni 2022, 12 Uhr

5. März 2022, 19 Uhr, Saal Hütten Roetgen-Rott

Unter dem Schnee für fünf Instrumente und Sprecher (UA)

Text von Alexander Jansen

Matthias Schmidt, Flöte

Judith Schaible, Oboe

Gertrud Schmidt, Viola d’amore

Soraya Ansari, Violoncello

Mathis Groß, Cembalo

Eva Weissenböck, Sprecherin

gefördert vom Landschaftsverband Rheinland und der Städteregion Aachen

bottom of page